Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffuren bei großen Baugruppen
ehlers am 16.04.2004 um 18:01 Uhr (0)
Der Knackpunkt liegt doch darin das zwei Teile die zufälliger weise nebeneinander liegen doch eine andere Schraffur benötigen. es könnten sogar zwei gleiche Teile sein.Dann funktioniert das wahrscheinlich nicht mehr so einfach.Hat man eine Schraffur fertig und macht einen 2. Schnitt kann man die Schraffur kopieren.Erste Ansichtsschraffur wählen (Referenz) und zweite Ansichtsschraffur. Gegebenenfalls kommt ein kopieren!Gruß Ehlers ------------------Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezeichnung der Ansicht bei Schnittdarstellung
ehlers am 04.07.2005 um 15:28 Uhr (0)
Hallo schlimmer wirds wenn die Hilfspfeile entfernt werden. Dann ist nichts mit Pfeil hinzufügen unter Schraffur / RMT. Erst Schraffur, Eigenschaften, Umdefinieren der Schraffur abbrechen und siehe da unter RMT erscheint plötzlich wieder "Pfeil hinzufügen". Gruss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
ehlers am 07.03.2003 um 17:16 Uhr (0)
Versuchst Du es in der Zeichnung? Prüfe mal den config-Eintrag "draw_model_read_only" sollte no sein. Dann müßte es auch klappen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil wird im Querschnitt nicht dargestellt
ehlers am 10.02.2003 um 19:20 Uhr (0)
Wurde vielleicht ein Teil aus dem Schnitt ausgeschlossen? - Schraffur umdefinieren ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewinde im Schnitt
ehlers am 07.01.2005 um 00:47 Uhr (0)
Hallo, eigentlich ist es normgerecht die Schrauben ungeschnitten darzustellen. Das geht doch in der Schraffur mit ausschliessen und Ansicht regenerieren/aktualisieren. Ich hoffe das hilft. Gruß ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur & Umrisse
ehlers am 29.08.2002 um 12:04 Uhr (0)
Hat nicht geklappt! Das ausschließen bedeutet, dass das Teil im Schnitt nicht geschnitten dargestellt wird (Drehteile etc.) nach dem "Ansicht Regenerieren/aktuelles Blatt" werden auch die umlaufenden Kanten wieder dargestellt. Sonst würde ich den Schnitt füllen! dann wird alles Schwarz(Sinnvoll bei Kleinteilen wie Sicherungsringe).

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CFG: schraffur kleiner Flaechen
ehlers am 12.01.2005 um 23:35 Uhr (0)
Ich vermute Du meinst das Schattieren von kleinen Flächen. Da gibt es leider nix. Eventuell könnte man ProE mit einem Trailfile starten der die Klickfolge gleich macht. Ich bin mir sicher das es keinen Eintrag gibt und habe auch bei PTC-Hotline nachgefragt. Gruss Ehlers ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schweissbaugruppe - Vorbearbeitung/Fertigbearbeitung
ehlers am 29.11.2002 um 08:56 Uhr (0)
In r20 würde ich eventuell die Teile über Referenz verschmelzen und dann am Ergebnis bearbeiten. Keine Baugruppensmaterialschnitte. Vorteil alle verschweißten Teile haben nur noch 1 Schraffur. Nachteil Körperkanten verschwinden in Schnittdarstellung (nach DIN OK, nach Werknorm xy vielleicht nicht). ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
ehlers am 21.03.2002 um 18:33 Uhr (0)
Also wenn schon Baugruppenmatschnitte dann bitte immer mit auswahl von Hand, nie automatisch. Pro/E rechnet sonst immer lang rum welche verschnitten werden könnten. Auf solche KEs auch nie im Teilemodus referenzieren weil man sonst beim regenerieren im Teil immer ins Trimmenü kommt (sichtbarkeit auf BG-Ebene). Das mit den "in Baugruppe gebohrt usw." ist zwar ein Grund- aber wenns dann sehr komplex wird würde ich mit Kopiegeom die Teile verschmelzen. Schweißbaugruppen werden sowieso mit gleicher Schraffur v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz